Verfasst von: Gerhard Piezinger | 19. Januar 2018

Comic reloaded

Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem ersten Versuch in diese Richtung hat eine unserer Tabletklassen nun erneut versucht, einen Lehrbuchtext in einen Comic umzusetzen. Die Ziele sind damals wie heute die gleichen:

Etwas kreativere Aufgaben rund um Lehrbuchtexte gehören schon seit längerem zum Standardrepertoire der Lehrbuchverlage. Nachspielen, erzählen aus der Sicht einer der Figuren, ein anderes Ende formulieren, all dies mit dem Zweck, dass die Schüler den Text auch im Detail verstehen und zu eigenständiger Sprachproduktion gebracht werden.

Einen Comic aus freier Hand zu zeichnen ist – ebenso damals wie heute – für den Großteil der Schüler allerdings unbefriedigend. Nur mit einer außergewöhnlichen zeichnerischen Begabung würden sie es überhaupt schaffen, die Figuren von einem Bild zum nächsten wiedererkennbar darzustellen – geschweige denn deren Gesten oder Gefühlsregungen. Software zur Gestaltung von Bildgeschichten ist hier also ein willkommenes Hilfsmittel: Die Figuren sind aus verschiedenen Perspektiven verfügbar, skalierbar, Sprechblasen sind mit einem Tipp eingefügt und selbst bei In-App-Kauf-Software, die fürs Speichern Geld verlangt, kann man das Ergebnis via Bildschirmfoto speichern.

In den vergangenen fünf Jahren haben sich außerdem die Rahmenbedingungen und die verfügbare Software stark verändert. Konnten wir damals die gleiche Software für alle benutzen, musste bei unserer heterogenen Arbeitsumgebung mit iOS- und Android-Geräten der Arbeitsauftrag freier formuliert werden: Bitte sucht eine geeignetes Programm im App-/Play-Store, oder alternativ ein interaktives Webangebot. Oder nutzt unsere Bordmittel wie OneNote, das ja mit den „Aufklebern“ einen Satz Comic-ähnlicher Figuren bereitstellt.

>St Dominic

Die individuell sehr verschiedenen Umsetzungen sind meiner Meinung nach wirklich ansprechend. Wie auch ältere, erfahrenere Kollegen bestätigen werden: Lässt man den Schülern immer wieder mal einen kreativen Freiraum, kann man über die Ergebnisse oft nur staunen. Und gerade das gehört zu den schönsten Augenblicken im Lehrerdasein.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: