Ohne große Ankündigung hat Apple mit iOS/iPadOS 15 die Funktionalität „Live Text“ eingeführt. Diese erlaubt es, aus beliebigen Kamera- und Bildschirmfotos Text auszuwählen, in die Zwischenablage abzulegen und in einer beliebigen App einzufügen. Was früher noch OCR hieß und wofür man bis vor Kurzem noch Drittanbieter-Apps brauchte, funktioniert nun so einfach und intuitiv wie nie zuvor: Text knipsen, Foto-App öffnen, Text markieren, Kopieren, Einfügen.
Aus welchem Grund auch immer ziert sich im Gegensatz zu meinem iPhone die Kamera-App des iPads häufig, diesen Schritt direkt anzubieten. Wobei der kleine Umweg über die Foto-Ablage zuverlässig funktioniert – egal. Was mein Lieblingsthema Handschrift betrifft: Auch diese wird erkannt, die verbundene Form allerdings im Augenblick noch nicht sehr zuverlässig.
Zum ersten Mal ist es jetzt also unkompliziert möglich, auch längere Texte – etwa aus dem Schulbuch oder einer Webseite – umzuschreiben. In den Fremdsprachen kann man z.B. nun die Stilebene (Register) eines Textes schnell ändern, ohne den ganzen Text abschreiben zu müssen. Oder einen Erklärtext individuell so anpassen lassen, dass ihn der Schüler besser versteht. Oder ein alternatives Ende einer Geschichte im gleichen Text verfassen lassen.
Wieder ein kleiner Schritt hin zur Auflösung der Barriere zwischen Analog und Digital.
Kommentar verfassen