Verfasst von: Gerhard Piezinger | 6. Juli 2019

OER auf Bairisch

Die aufklärerische Idee der „Open Educational Resources“ (OER) ist bestechend: So wie Wikipedia das Wissen der Welt für alle Menschen der Erde bereitstellt, so könnten freie Schulmaterialien weltweit für mehr Chancengleichheit beim Erwerb von Wissen sorgen. Ziele dieser hehren Idee ist natürlich mehr Gerechtigkeit beim Zugang zu Bildung, somit die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung und schließlich eine bessere Zukunft für Regionen dieser Welt, die nicht über ein so hochentwickeltes Verlagswesen verfügen wie wir. Wobei aber auch hierzulande freie Unterrichtsmaterialien sicher eine nützliche und sinnvolle Erweiterung für die schulische Arbeit darstellen können.

Die derzeit passendste bairische Übersetzung von „Open Educational Resources“ ist „mebis teachSHARE“. Wenn man sich von der merkwürdigen Verteilung von Klein- und Großbuchstaben nicht von einem Klick darauf abschrecken lässt, findet man Mebis-Kurse, die von Kollegen bayernweit zur freien Verwendung bereitgestellt wurden. Natürlich ist unsere Lernplattform nur für bayerische Lehrer und Schüler zugänglich – da hier aber bereits genau auf die Benutzung freier Lizenzen (CC) geachtet wird, steht einer Freigabe über Mebis hinaus in der Zukunft vielleicht nichts mehr entgegen, wer weiß.

Die bestbewerteten Teachshare-Kurse sind derzeit tatsächlich aus dem Fach Französisch: Mit dem Projekt FranzL zeigen ein paar Kollegen aus Niederbayern in beeindruckender Weise, was unter den aktuellen Rahmenbedingungen (Teachshare, Mebis-Aktivitäten, externen Webdiensten und vor allem auch in Verbindung mit H5P) bereits heute möglich ist.

FranzL

Ein Probedurchgang in meinem Q11-Kurs Französisch verlief letzte Woche sehr ermutigend: Die Schüler versanken entspannt und konzentriert in die Welt der französischem Verbformen – durchaus auch in der Oberstufe eine noch sinnvolle Wiederholung!

Dank solcher Initiativen scheint das Thema OER aktuell wirklich an Schwung zu gewinnen. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: