Die Vorteile von mobilen Geräten gegenüber Desktoprechnern und Notebooks werden an nur wenigen Beispielen so deutlich wie dem Scannen von Dokumenten und deren Umwandlung in bearbeitbare Texte (OCR). Vor wenigen Jahren noch war dies ein Riesenaufwand: Zunächst musste man das Blatt Papier erst mal im Original zu einem scanfähigen Rechner mitnehmen (und am nächsten Tag dran denken, es wieder zurückzubringen …), dann auf ein Abtastgerät mit Glasplatte legen, ausrichten, Scanvorgang starten, Sprache einstellen, das oft fehlerdurchsetzte Ergebnis als TXT oder RTF speichern, in seiner Textverarbeitung öffnen, und gleich mal die Rechtschreibprüfung drüberlaufen lassen.
Und so geht das im Jahr 2016:
[…] Scannen im Jahr 2016 […]
By: Scannen im Jahr 2016 – Medienreferenzschule on 20. November 2016
at 13:17
[…] In Zeiten des stürmischen Leitmedienwechsels kommen Brückentechnologien besondere Bedeutung zu. Wo der Alltag häufig noch von auf Papier gedruckten Informationen geprägt ist, deren Ablage, Strukturierung und Nutzung aber zunehmend digital erfolgt, spielt die Umwandlung von Druck- in editierbaren Maschinentext eine zentrale Rolle, wie hier bereits 2016 beschrieben. […]
By: Von Papier in OneNote | ipad-klasse.org / tabletklasse.org on 29. Januar 2018
at 22:18