Verfasst von: Gerhard Piezinger | 21. Juni 2016

Formative Evaluation

Zu den eher unbefriedigenden Aspekten im Schülerleben gehören Stegreifaufgaben, zu denen uns wir bereits hier Gedanken gemacht haben. Die Ex ist und bleibt eine sehr punktuelle Leistungserhebung, und eine gute Note beweist vor allem, dass der Schüler am Vortag Zeit (/Lust) hatte, sich die Unterrichtsinhalte am Nachmittag (/morgens /vor der Stunde) noch einmal anzuschauen. Das Damoklesschwert Ex hat natürlich eine wichtige Disziplinierungsfunktion; über längerfristigen Lernerfolg sagt sie weit weniger aus.

In unserer digitalen Lernumgebung bewährt sich zunehmend das Konzept der Formativen Evaluation. In regelmäßigen Abständen werden angekündigte kleine Tests durchgeführt. Wenn dies in einer Papierumgebung wegen des Korrekturaufwands vermutlich die wenigsten Kollegen auf sich nehmen würden, sind formative Tests hier dank dem automatischen Feedback durch Bookwidgets (alternativ die Mebis-Aktivität „Test“) ein logischer Schritt.

Formative-Evaluation

Regelmäßige formative Vokabeltests: Beispiel Französisch

Als kleinen Leistungsanreiz bekommen nur drei oder vier zufällig ausgewählte Schüler eine Note, die anderen nur die Auswertung. Das in meinen Augen gerechteste Verfahren ist hierbei, die Namen der Schüler vor dem Test hinten an die Tafel zu schreiben (Vorsicht Spiegel!) und nach Abgabe aufzuklappen. Wobei die ganze Benotung aus Lehrersicht auch ein Kompromiss ist, aber Noten sind nun mal die einzig akzeptierte Währung (sprich Leistungsanreiz) für Schüler. Was sich vielleicht ja irgendwann mal ändert. Obwohl …


Antworten

  1. […] versichern, dass dem keineswegs so sein muss. Ganz im Gegenteil, der Lehrer kann diese durchaus äußerst komplex gestalten. Für Zuordnungs-, Ausschluss- oder Kategorisierungsaufgaben gilt dasselbe: Die Möglichkeiten […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: