Knapp drei Wochen ist das neue Schuljahr schon wieder alt und die Arbeit in der Tabletklasse hat sich langsam eingespielt. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten überwiegend technischer Art (Miracast zickte, Mebis hat so seine Ecken und Kanten) haben wir Lehrer vom ersten Tag an auf unseren Fachunterricht gesetzt, der wie bislang auch schon absolute Priorität über die Technik hat.
Die Gerätezusammensetzung stellte natürlich eine — absehbare — Herausforderung dar. Etwa die Hälfte der Klasse besitzt iPads, der Rest teilt sich in Android- und Windows-Tablets auf. Von vornherein konnten die App-Empfehlungen also gar nicht einheitlich für alle Plattformen sein. Im Fremdsprachenunterricht wesentliche Apps wie Notizblock- und Vokabelkasten-Software haben wir auf allen Plattformen getestet, ließen die Schüler im Endeffekt aber selber entscheiden. Während Metamoji Notes für Android und Windows in jeder Hinsicht mit Notability (iOS) mithalten kann und sich bei allen Schülern als die beste Notizblock-App herauskristallisiert hat, ist das Bild bei den Vokabelkarten uneinheitlicher. Wir haben sogar Schüler, die das althergebrachte papierene Heft bevorzugen, was wir natürlich auch gerne akzeptieren. Schließlich zeugt auch diese Entscheidung von einer bewussten Reflexion des eigenen Lernverhaltens, die in „normalen“ Klassen häufig gar nicht stattfindet.
Neu entdeckt in diesem heterogenen Systemumfeld haben wir die Software BookWidgets. Ursprünglich zur Erstellung von interaktiven Elementen in E-Books gedacht, eignet sie sich inzwischen hervorragend dazu, den Schülern Arbeitsblätter aller Art bereitzustellen. Was BookWidgets dabei besonders auszeichnet, ist die Fülle an Vorlagen, die moderne optische Umsetzung, die detaillierte Auswertung der Schülerleistungen, die Benutzerfreundlichkeit der Bedienung und vor allem die dank HTML-Export völlig unterschiedslose Unterstützung aller Plattformen. Egal ob Windows, Linux, iOS, Android, Mac OS X – die resultierende Webseite sieht immer perfekt aus.
Sieht so aus, als ob sich BookWidgets neben Mebis, Learningapps.org und Etherpads einen festen Platz in unserer digitalen Werkzeugkiste sichern könnte.
Kommentar verfassen