Verfasst von: Gerhard Piezinger | 30. Juni 2013

Learningapps.org

Lernen ist vor allem in Fremdsprachen sehr häufig einfach nur Habitualisierung, also Wiederholung. Wer „interested in“ ein paar dutzend Mal hört, liest oder gar schreibt, wird nicht mehr ins Grübeln kommen, ob es nicht doch vielleicht „interested at“, „of“, „by“ oder „for“ heißt. Diese Erkenntnis, so banal sie klingen mag, ist der Hauptgrund dafür, dass im Unterricht in den modernen Fremdsprachen so viel Wert darauf gelegt wird, möglichst ausschließlich in der Zielsprache zu kommunizieren.

In einer digitalen Lernumgebung findet sich dieses Prinzip in interaktiven Wiederholungsübungen wieder. Während im klassischen Papier-Kreide-Folienunterricht vor Prüfungen kopierte Arbeitsblätter ausgeteilt wurden (oder zur Einsparung von Kopien eine Folie benutzt wurde), stellen die sich selber korrigierenden Übungen einen großen Fortschritt dar. Früher war es wegen des zeitlichen Aufwands kaum möglich, jedes Arbeitsblatt auch einmal einzusammeln und zu korrigieren. Im schlimmsten Fall wurde das Arbeitsblatt einmal vollgeschrieben, abgeheftet und nie wieder angeschaut. Heute liefern digitale Wiederholungsübungen ein sehr präzises und lehrerunabhängiges Feedback über den tatsächlichen Leistungsstand, sie stehen rund um die Uhr auch auf Mobilgeräten zur Verfügung und können beliebig oft wiederholt werden.

Wir setzen in unserer iPad-Klasse von Anfang an auf Learningapps.org. Mithilfe dieses kostenlosen Angebots lassen sich kleine Übungen von den Lehrern – oder noch besser den Schülern selbst – schnell zusammenklicken und teilen. Zur Verfügung stehen verschiedene Aufgabenformate wie Lückentexte, Quiz, Kreuzworträtsel und Zuordnungsübungen, aber auch eher spielerische wie Hangman, Memory oder Millionenspiel.

Hier eine Collage aus den Übungen, welche die Augsburger Studenten für uns zur Vorbereitung der letzten Schulaufgabe in diesem Jahr entwickelt haben (zum Vergrößern klicken):

Learningapps.org


Antworten

  1. […] Arbeiten mit digitalen Medien – Learningapps.org (ipad-klasse.org) […]

  2. […] Arbeiten mit digitalen Medien – Learningapps.org (ipad-klasse.org) […]

  3. LearningAPPs ist toll – aber nix geht ohne Internetzugang/WLAN. Die Übungen lieben auf deren Server. ich brauche sie aber local!

    • Man kann auf der Webseite eine Übung auch als SCORM-Paket (für die eigene Lernplattform) oder als „Developer Source“ herunterladen, also die index.html und alle zugehörigen Dateien. Wie man die dann allerdings auf dem iPad komplett offline benutzen könnte (Im Zug, Schulbus etc.), weiß ich nicht.

      • …oder im Freilichtmuseum, wo kein Internet ist….Jau, das ist mir schon klar. Aber ich brauche es als IBooksWidget und das krieg ich leider nicht offline. Die learningApp-Leute haben das sehr gut supported und erklärt.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: