Verfasst von: moerwald | 5. Februar 2013

Mathe: Geraden zeichnen

Im Mathematik-Unterricht der 8. Klasse Gymnasium sieht der Lehrplan u.a. die Behandlung von linearen Gleichungen sowie Ungleichungen und später auch das Lösen von Linearen Gleichungssystemen vor.
Um dies graphisch zu veranschaulichen, eignen sich Apps bzgl. dynamischer Geometrie natürlich besonders gut. Mittlerweile gibt es ja auch schon einige im App-Store. Wir verwenden FreeGraCalc, diese gibt’s sogar kostenlos und reicht für unsere Zwecke (max. zwei Geraden gleichzeitig zeichnen) zunächst mal. Dort werden die unterschiedlichen Geraden verschiedenfarbig dargestellt. Die Eingabe ist (wie immer bei DGS) etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch hatten die Schüler damit überhaupt keine Probleme. Übrigens ist auch ein Taschenrechner usw. mit dabei.
Mit dieser App war es nun möglich, nach Berechnung der charakteristischen Aspekte (Steigung und y-Achsenabschnitt), die Gerade recht schnell zeichnen zu lassen. Bzgl. Ungleichungen konnten wir dann den Schnittpunkt zweier Geraden graphisch ermitteln und unsere Rechnung überprüfen. Und beim bevorstehenden Kapitel LGS werden wir FreeGraCalc wieder verwenden um die Lösungsmenge der Gleichungssysteme graphisch überprüfen zu können. Eine schöne App, die uns das Arbeiten im Mathematik-Unterricht sehr erleichtert (oder besser „veranschaulicht“). Damit brauchen wir weder mobile Einheiten (mit Laptop und Beamer) noch den Computerraum besetzen.
Natürlich ersetzt das Zeichnen auf dem iPad mit FreeGraCalc nicht das Zeichnen im Heft. Schließlich müssen die Schüler in der Lage sein, ein Koordinatensystem mit Geraden in Schulaufgaben etc. selbst zeichnen zu können. Jedoch trägt die Verwendung solcher DG-Apps wesentlich zum Verständnis bei, da man sich sehr schnell „ein Bild“ machen kann. Und so sieht das dann z.B. aus…
Bsp: f(x)=x (in blau) und g(x)=3x-2 (in rot)

Bild


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: