Am vergangenen Donnerstag, während draußen noch eisige Temperaturen um die zehn Minusgrade herrschten, war unsere iPad-Klasse eifrig am Skypen mit Studierenden der Universität Augsburg. In Kooperation mit dem dortigen Lehrstuhl für Didaktik der englischen Sprache haben wir Schüler-Studenten-Tandems gebildet, die es den Studierenden ermöglichen, von den Schülern zu erfahren, wie der Einsatz der Tablets im Alltag von ihnen erlebt wird und welche Erfahrungen sie mit dem iPad machen. Andererseits sollen die studentischen Partner die Schüler dabei unterstützen, z. B. ihre Medienkompentenz hinsichtlich der Bewertung der Qualität von Internetseiten zu stärken.
Am Anfang dieser Zusammenarbeit stand nun erst einmal das Kennenlernen der jeweiligen Teams und dies erfolgte mittels Skype und wir können sagen, es hat gut funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Studentinnen und Studenten haben über eine halbe Stunde lang gechattet und telefoniert, ohne dass – wie im Vorfeld befürchtet – unser Netzwerk in die Knie ging und eine nur mehr stotternde Verbindung möglich war. Dass die Live-Kommunikation via Internet letztlich so problemlos ablief, lag mit Sicherheit auch an den unterschiedlichen Weisen, die für die Unterhaltung gewählt wurden: Ein Teil chattet nämlich, ein anderer telefonierte und die dritte Gruppe nutze den Weg des Videoanrufs, so war die Netzbelastung wohl nicht zu stark.
Die Schüler-Studenten-Tandems haben sich nun kennengelernt und in einem nächsten Schritt wird dann die Zusammenarbeit vertieft werden, wobei jetzt schon klar ist, dass wir hierbei die Kommunikation via Skype stärker einsetzen werden, als dies ursprünglich vorgesehen war. Ideen gibt es da schon einige und wir werden sehen und natürlich auch darüber berichten, was sich letztlich realisieren lässt.
Voll im Skype-Hype – unsere iPad-Klasse beim Kennenlernen ihrer studentischen Partnerinnen & Partner.
Kommentar verfassen