Verfasst von: Gerhard Piezinger | 14. Dezember 2012

Hört hört

Das Hörverstehen ist Teil des schriftlichen Abiturs in allen Fremdsprachen, dementsprechend sind auch die Lehrwerke inzwischen sehr stark darauf ausgerichtet. Heute habe wir diese Übungsform mal etwas anders angepackt: Nur einmal anhören, dann erarbeitet die Klasse gemeinsam die Musterlösung. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, jedes Detail verstanden zu haben, bei 20 Schülern erheblich größer, als wenn jeder für sich arbeitet.

PrimaryPad bietet für diese Art von kollaborativem Arbeiten genau die richtige Umgebung: Beliebig viele Nutzer schreiben gleichzeitig an einem einzigen Text. Während des Tippens sieht man in Echtzeit, wie die (farblich markierten) Beiträge der anderen entstehen. Man kann letztere dann auch verändern, ergänzen, korrigieren oder löschen:

Primarypad

Für das individuelle Lernen bietet dieses Setting nie da gewesene Vorteile:

• Jeder kann sich entsprechend seiner Stärken in das Gesamtergebnis einbringen.

• Die Diskussion über richtig oder falsch bietet auch mündliche Gesprächsanlässe.

• Es entsteht das Gefühl, gemeinsam etwas erreicht zu haben – wichtig für die Lernatmosphäre in der Gruppe.

• Die Schüler bekommen (wie bei jeder Art von Gruppenarbeit) ständig die Rückmeldung, was ihre Klassenkameraden zu tun imstande sind. Der Einzelne kann sich kontinuierlicher vergleichen und möglicherweise selbst realistischer einschätzen, als dies ein „right“ oder „wrong“ eines Lehrers vermitteln könnte.

• Letztlich ändert sich auch die traditionelle Rolle des Lehrers, der ansonsten aufruft, sich die Lösung vortragen lässt und dann alleine über richtig oder falsch entscheidet.

Natürlich ist diese Herangehensweise nur eine von vielen denkbaren, und alle anderen – auch analogen – haben sicher auch weiterhin ihre Berechtigung. Dass die Digitaltechnik hier aber eine Tür in eine neue Richtung aufstößt zum erneuten Durchdenken von Lernmethoden einlädt, ist unbestreitbar.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: